Liebe Rocknacht-Freunde,
schweren Herzens müssen wir euch mitteilen, dass wir unser geplantes Jubiläum am 06. Juni 2020 auf das nächste Jahr verschieben.
Angesichts der Coronakrise und den damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens sehen wir uns außer Stande, die 25. Tönisvorster Rocknacht dieses Jahr in gewohnter Qualität zu veranstalten.
Noch ist nicht absehbar, wie sich die Lage bis zum Juni entwickeln wird, aber schon jetzt ist klar, dass die Ausbreitung des Virus alle Vorbereitungen auf die Rocknacht, den Vorverkauf und das Event selbst überschatten wird.
Deshalb packen wir unsere Jubiläumskiste wieder zurück in den Keller, um euch nächstes Jahr zu bieten, was ihr schon dieses Jahr verdient hättet: Beste Live-Musik in sommerlicher Festivalstimmung.
Unser Team geht bis dahin aber nicht in den Winterschlaf! Denn wir sehen die Krise auch als Chance - um unsere Organisation zu stärken und um euch zum Jubiläum mit noch mehr Specials zu überraschen. Mit dem Ausbruch der Krise sind wir trotz Social Distancing zusammengerückt und auf Online-Meetings unseres knapp 20-köpfigen ehrenamtlichen Teams umgestiegen. Unsere Ziele und Aufgaben koordinieren wir somit inzwischen komplett digital.
Wir danken allen unseren Fans, unserer Crew, unseren Partnern und unseren Musiker-Freunden für euer Verständnis und euer Vertrauen, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben und das 25. Jubiläum der Tönisvorster Rocknacht dafür nächstes Jahr im Sommer umso schöner wird. Wir sind schon auf der Suche nach einem neuen Termin und halten Euch auf dem Laufenden.
Bleibe über unsere Social-Media Kanäle auf dem Laufenden:
Impressum
Ev. Kirchengemeinde St. Tönis
- Gemeindebüro -
Hülser Str. 57a
47918 Tönisvorst
Telefon: | 02151 / 79 01 49 |
Telefax: | 02151 / 79 08 99 |
E-Mail: | gemeindebuero@ev-kirchengemeinde-st-toenis.de |
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch die Vorsitzende des Presbyteriums, Frau Linda Hirt.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines zum Datenschutz
Im Internetauftritt der ev. Kirchengemeinde St. Tönis werden Ihre Daten verantwortungsbewusst und entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) behandelt. Das DSG-EKD baut auf den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung auf und ist am 24.05.2018 in Kraft getreten.
2. § 17 Abs. 1 Nr. 3 DSG-EKD, Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Unser Webauftritt dient der Information über die vielfältigen Tätigkeiten in unseren 7 Gemeinden. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Nutzung unseres Webauftritts verarbeitet, wie z. B. Cookies und IP-Adressen, welche nur zu statistischen Auswertungen genutzt werden.
Alle im Rahmen der Internetdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck dieser Dienstleistung und zur Wahrung berechtigter eigener Interessen im Hinblick auf die Information, Beratung und Betreuung unserer Besucher und einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung, verarbeitet. Die ev. Kirchengemeinde St. Tönis wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn unser Gemeindeverband oder die Evangelische Kirche im Rheinland durch Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder kommerziell verwendet.
3. § 17 Abs. 1 Nr. 4 DSG-EKD, Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten.
Empfänger der mit der Nutzung des Webauftritts verbundenen Daten ist ausschließlich die Ev. Kirchengemeinde St. Tönis. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur anonymisiert zu statistischen Zwecken (welche Seiten werden am meisten besucht, welche Themen sind für unsere Besucher am interessantesten) verwendet.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, nutzen Sie bitte die zu den jeweiligen Themen gehörenden Kontaktdaten. Im Rahmen des E-Mail Verkehrs mit uns wird Ihre E-Mail Adresse im Postfach des jeweilig zuständigen Mitarbeiters abgelegt und dient der Antwort auf Ihre Anfrage(n). Sie wird zu keinem anderen Zweck verwendet.
Selbstverständlich informieren wir Sie auch gerne über die Verwendung Ihrer uns überlassenen persönlichen Daten. Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nicht für eine weitere Kontaktaufnahme verwenden und sie löschen.
Die ständige Optimierung unserer Webseite liegt uns sehr am Herzen. Daher werden rechnerbezogene Daten gespeichert, um Trends zu verzeichen und Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unseren Webserver. Daher werden protokollierte Daten gespeichert und NUR im Falle eines unerlaubten Zugriffs ausgewertet. Die Auswertung erfolgt durch Mitarbeiter/innen der Ev. Kirchengemeinde st. Tönis. Unsere Beschäftigen sind alle gem. § 26 DSG-EKD verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren. Ebenso ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch vom beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden. Zur sicheren Einhaltung der Datenschutzvorschriften werden unsere Mitarbeiter regelmäßig von unserem Datenschutzbeauftragten geschult.
4. Einzelheiten zu den verarbeiteten Datenkategorien:
Aktiv Komponenten (Cookies, IP-Adresse u.a.)
Im gesamten Informationsangebot unserer Gemeinde werden keine Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet, JavaScript nur falls nötig. Cookies werden nur für die technische Auslieferung der Seiten verwendet. Eine längere Speicherung des Cookies gibt es nicht. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nicht ausgewertet. Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob dieser cookie permanent gespeichert oder nach jeder Session gelöscht werden soll.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser soe instellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Die IP Adresse des Clients, der die Anforderung gestellt hat, wird statistisch zur Auswertung der Webseite erfasst. Eine Auswertung der IP-Dresse in Bezug auf den Nutzer ist NICHT erlaubt. Eine Analyse der Webseite findet nur über die Protokollierung statt.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf die Webseite werden aus oben erwähnten sicherheitstechnischen und statistischen Gründen relevante Zugriffsdaten gespeichert. Nutzerprofile werden nicht erstellt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz (Logfiles) Angaben mit folgenden Inhalten:
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen Registrierung, bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angaben dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Einbindung sozialer Netzwerke
Verbindungen zu sozialen Netzwerken werden über die Webseite nicht realisiert (social plugins) (z. B. Facebook oder Twitter)
E-Mail Sicherheit
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Ein Verschlüsselungsverfahren wird nicht eingesetzt.
Links
Unser Web-Angebot enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Sicherheit
Die Ev. Kirchengemeinde St. Tönis setzt, gem. den Anforderungen des § 27 DSG-EKD technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ien, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzlcihe Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Weitere Informationen gem. § 17 Abs. 2 DSG-EKD:
Die Löschfristen für personenbezogene Daten ergeben sich aus der Kassationsordnung und dem Kassationsplan der Evangelischen Kirche im Rheinland. Ansonsten werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn die Zweckbindung entfällt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde der Evangelischen Kirche von Deutschland zu (Adresse siehe unten).
6. Verantwortliche Stelle gem. § 17 Abs. 1 Nr. 1 DSG-EKD:
Ev. Kirchengemeinde St. Tönis
Hülser Str. 57a
47918 Tönisvorst
Telefon: 02151/79 01 49
Telefax: 02151/79 08 99
E-Mail: st.toenis@ekir.de
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Tönis ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Vorsitzenden des Presbyteriums, Frau Linda Hirt.
7. Unser örtlicher Datenschutzbeauftragter gem. § 17 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD
Für Fragen zum Datenschutz in unserer Kirchengemeinde wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Jörg Eloo
Datenschutzbeauftragter der Ev. Kirchengemeinde St. Tönis
Hülser Straße 57a
47918 Tönisvorst
Telefon: 02151/79 01 49
Fax: 02151/79 08 99
E-Mail: joerg.eloo@ekir.de
Aufsichtsbehörde für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Michael Jacob
Böttcherstraße 7
30419 Hannover
Tel.: 0511/76 81 28-0
Fax: 0511/76 81 28-20
E-Mail: michael.jacob@datenschutz.ekd.de
8. Sonstiges
Weitere Informationen z. B. zum Urheberrecht finden Sie im Impressum